Newsletter IMST WS2016/17 – bitte auch besonders Augenmerk auf die Förderung von Kleinprojekten legen!
Archiv der Kategorie: Fachdidaktik
Gesucht: Innovative Schul- und Unterrichtsprojekte! – IMST
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Gesucht: Innovative Schul- und Unterrichtsprojekte!
Fokus: kompetenzorientiertes Unterrichten
Sie sind Lehrerin oder Lehrer egal welcher Schulstufe oder Schultyps und haben Lust Ihren Unterricht noch kreativer und interessanter zu gestalten?
Bis 1. Mai 2016 können Sie Ihre Ideen bei der österreichweiten Initiative IMST (Innovationen Machen Schulen Top) einreichen.
IMST fördert Projekte in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften sowie verwandten Fächern. Neben einer finanziellen Unterstützung (EUR 1.000,- Projektförderung) werden die Lehrkräfte von ExpertInnenteams (Universitäten und Pädagogischen Hochschulen) bei ihrer Arbeit betreut. Außerdem haben die Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, sich während der Laufzeit des Projekts mit anderen Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
Ziel des Projekts ist es, Lehrkräfte zu unterstützen, die offen für Neues sind und aktuelle Erkenntnisse in ihrem Unterricht berücksichtigen wollen.
Nähere Informationen unter: www.imst.ac.at
Rückfragehinweise:
Mag. Christine Oschina (Projekt IMST)
T: 0463/2700-6140
christine.oschina@aau.at
PH NÖ: Fachdidaktik Geografie u. Wirtschaftskunde, Wirtschaftsgeographie für UP 2015
- Hartwig Hitz: Erste Schritte zum Thema „Lernen mit Geoinformationen“
Jahrestagung „Schule & Wirtschaft“ 2015 und Wirtschaft verstehen mit ECO-Mania, dem volkswirtschaftlichem Planspiel
Fortbildungsprogramm im Wintersemester 2014/15
- Am ersten Tag gibt es mit Dr. Lukas Birsak die gewünschte Fortsetzung (letztjährige Tagung in St. Pölten) mit Atlas und GIS. Dann kommen die Verlage und präsentieren neueste Bücher und Atlanten.
- Am Abend habe ich ein sogenanntes „Kamingespräch mit Heini Staudinger“ geplant.
- Dann kommt am Donnerstag der Russlandexperte schlechthin: Univ. Prov. Dr. Gerhard Mangott. Wöchentlich kann man seine Kommentare bzw. Erklärungen zur aktuellen Situation nachverfolgen. Anschließend versuchen wir wieder gemeinsam die Inhalte, die Mangott bringt, unterrichtstauglich zu gestalten.
- Bitte Laptops und Schulbücher, die Russland beinhalten, mitnehmen!